- Mauna Kea
-
[englisch 'maʊnə 'keɪə], ruhender Vulkan (Schildvulkan) im Norden der Insel Hawaii, USA, 4 205 m über dem Meeresspiegel; seit Beginn der polynesischen Besiedlung (um 800 n. Chr.) nicht mehr aktiv. Die winterliche Schneekappe ermöglicht Skisport. - Auf dem Gipfel befindet sich das höchstgelegene astronomische Observatorium (Mauna-Kea-Observatorium) der Erde. Die durch die Klarheit der Luft in dieser Höhe gegebene Qualität der Beobachtungsbedingungen (Sterne bis zur 7. Größenklasse sind mit bloßem Auge erkennbar) wird von keiner anderen Sternwarte erreicht. Da sich in dieser Höhe nur wenig Wasserdampf in der Atmosphäre befindet, bietet das Observatorium hervorragende Bedingungen für die Infrarotastronomie. Neben Reflektoren mit Öffnungen von 2,24 m bis 3,8 m sowie zwei Radioteleskopen mit 10 m beziehungsweise 15 m Durchmesser befinden sich auf dem Mauna Kea die nach ihrem Mäzen benannten beiden Keck-Teleskope, Großteleskope mit je 10 m Öffnung, deren reflektierende Optik aus je 36 kleineren, annähernd sechseckigen Spiegeln zusammengesetzt ist (Segmented-Mirror-Technik). 1999 wurde auf Mauna Kea das japanische Infrarotspiegelteleskop Subaru mit einem Durchmesser von 8,3 m eingeweiht.
Universal-Lexikon. 2012.